Planeta Verde
Planeta Verde

Borneo

Warum

Orang-Utans, Zwergelefanten, intakter Urwald, faszinierende Höhlenwelten, Meereschildkröten, erstklassiges Tauchen, sanfte Tierbeobachtungen.

Wann

März bis November

Es gibt ihn noch: Den leuchtend grünen Regenwald von Borneo

Stellen Sie sich folgende Szene vor: Kilometerweit dichtester Dschungel überwuchert von Kannenpflanzen, Lianen und Orchideen, nur an vereinzelten Stellen gerodet, an denen die Langhäuser der Volksgruppe der Iban stehen; in Baumkronen umherschwingende Orang-Utans in ihrem rothaarigen Fellkleid; breite Flussarme, wo sich Irawady-Delfine im bräunlichen Gewässer tummeln, während putzige Nasenaffen ihr lustiges Gesicht vorbeiziehenden Bootpassagieren zeigen und sich eine Familie gefährdeter Borneo-Zwergelefanten in den Busch zurückzieht, nachdem sie ihren Durst gestillt hat.

Das alles ist Borneo: Ein unglaublich wertvolles Ökosystem voller Leben, welches als eines der artenreichsten Ökosysteme der Welt gilt und unzähligen gefährdeten Tierarten ein Zuhause bietet.

Warum wir Borneo lieben

Atemberaubende Tierwelt

Atemberaubende Tierwelt

Natürlich steht die Beobachtung von wilden Orang-Utans auf der obersten Stelle einer jeden Borneo-Reise. Aber Borneos einzigartiger Dschungel hat viel mehr zu bieten als unsere rothaarigen Verwandten. Am meisten profitieren jene, die ein breitgefächertes Interesse für die Bewohner des Regenwalds hegen. Mit hunderten Vögeln, Reptilien und Säugetierarten werden sogar die eifrigsten Tier Fans rundum glücklich sein.

Fantastische Unterwassererlebnisse

Fantastische Unterwassererlebnisse

Borneo ist umgeben von einem türkisfarbenen Ozean mit zahlreichen kleinen Inseln, überwuchert von dichten tropischen Dschungeln und eingerahmt von postkartenwürdigen Stränden. Das Südchinesische Meer vor Borneo ist zudem enorm tierreich mit intakten Korallenriffen, die einige der weltweit besten Taucherstops beherbergen. Das alles macht Borneo ein ultimatives Ziel für Safariliebhaber und Taucher zugleich.

Eco-Lodges und Boutique-Strandresorts

Eco-Lodges und Boutique-Strandresorts

Die Zeiten, in denen sich Reisende große Strapazen auf einer Borneo-Reise zugefügt haben, sind längst vorbei. Heute bieten luxuriöse Öko-Dschungel-Lodges und wunderschöne Boutique-Insel-Retreats, die keine Wünsche offen lassen, eine gediegene Unterkunft für anspruchsvolle Gäste.

Reisekosten

Eine Safari durch Borneo ist kein besonders teures Unterfangen. Zwar sind Inlandsflüge aufgrund der Geographie der Insel mit vielen über Land unzugänglichen Gebieten absolut erforderlich, aber günstige Flugangebote von Malaysia Airlines und Maswings ermöglichen das Zusammenführen verschiedener Reiseetappen für wirklich wenig Geld, insbesondere wenn Sie lange vorher planen. Auch die Flugpreise der indonesischen Airlines in Kalimantan sind als Schnäppchen zu bezeichnen und werden eine Reise nicht teuer machen.

Das teuerste Element einer Reise nach Borneo ist zweifellos der Aufenthalt in den relativ teuren Dschungel-Lodges. Aufenthalte im Danum-Tal und im Tabin-Reservat sind verhältnimäßig preisintensiv, doch deren Preise von durchschnittlich 200 € pro Person und Nacht einschließlich aller Mahlzeiten und Aktivitäten liegen immer noch deutlich unter den Preisen von Safari-Lodges in Afrika.

Sind Sie auf ein relativ kleines Budget angewiesen, so empfehlen wir, die Hauptreisezeit von Juli bis Mitte September zu meiden und die Reise in den ruhigen Monaten von März, April, Mai und Oktober anzutreten, um so von günstigen Nebensaisonpreisen zu profitieren. Budgetunterkünfte gibt es lediglich im Kinabatangan-Fluss. Diese nutzen wir aber extrem selten und ausschließlich nur für sehr anspruchslose Menschen, die einfach nur eine Decke über ihrem Kopf brauchen.

Ein weiterer Faktor, der den Preis einer Borneo-Reise schnell in die Höhe schießen läßt, ist der einer durchgehenden Reiseleitung. Von einem Reiseleiter durchgehend begleitete Reisen sind für Borneo sehr unüblich. Die Gründe liegen auf der Hand: Vor Ort in den jeweiligen Lodges wird man schließlich von den für die Lodges arbeitetenden naturkundigen Guides betreut. Diese haben fundiertes naturkundliches Wissen, begleiten einen während der Aktivitäten und fungieren auch vor Ort als Ansprechpartner für die Gäste. Dies macht die Anwesenheit einer durchgehenden Reiseleitung überflüssig.

Deutsch begleitete Touren sind in Borneo extrem kostenaufwendig und wirken sich insbesondere bei Individualreisen als sehr preiserhöhend aus. Nur bei Gruppenreisen von mindestens 6 Personen lohnt die Extraausgabe, da die Kosten für den Reiseleiter dann unter mehreren Teilnehmern aufgeteilt werden können.

Die schönsten Reiseziele in Borneo

Danum-Valley-Conservation-Area

Danum-Valley-Conservation-Area

Der Urwald des Danum-Tals im Herzen Sabahs ist ein Eldorado für Tierliebhaber und sollte ganz oben auf der Prioritätenliste jedes Besuchers stehen, wenn es darum geht, Orang-Utans in freier Wildbahn zu beobachten.

Derawan-Inseln

Derawan-Inseln

Millionen von orangefarbenen ungefährlichen Quallen, unzählige Meereschildkröten und Mantas und Walhaie sind nur einige der wahnsinnigen Überraschungen, die dieses von Gott und der Welt vergessene Archipel parat hat.

Gunung Mulu-Nationalpark

Gunung Mulu-Nationalpark

Unterirdische Flüsse, riesige an die 100 m hohe Höhlenkammern, aus dem Stein gemeißelte Treppenwendungen, das alles und viel mehr ist Gunung Mulu.

Bako-Nationalpark

Bako-Nationalpark

Bako ist einer der zugänglichsten Nationalparks auf Borneo und gerade deswegen einer der am meist besuchten. Aber dies mit einem guten Grund: Die lustig aussehenden Nasenaffen sind hier zu Hause.

Kayan Mentarang-Nationalpark

Kayan Mentarang-Nationalpark

Der unvorstellbar riesige Kayan Mentarang-Nationalpark in Kalimantan ist das größte zusammenhängende Regenwaldgebiet Südostasiens.

Kinabalu-Nationalpark

Kinabalu-Nationalpark

Hier ruft der höchste Berg Südostasiens, bezwungen zu werden. An seinen Hängen wartet ein undurchdringlicher Urwald voller Kannenpflanzen und Rafflesias auf neugierige Besucher.

Kinabatangan Wildlife Sanctuary

Kinabatangan Wildlife Sanctuary

Eine Bootsfahrt entlang des Kinabatangan-Flusses verspricht großartige Tierbegegnungen mit wilden Orang-Utans, Nasenaffen, Krokodilen und einer eindrucksvollen Tierwelt.

Pulau Sipadan Marine Park

Pulau Sipadan Marine Park

Die legendären Unterwasserschätze im Gewässer um die Insel Sipadan vor der Küste Südostsabas sind ein Eldorado für Tauchfans aus der ganzen Welt.

Tanjung Puting-Nationalpark

Tanjung Puting-Nationalpark

Das Erlebnis, mit dem traditionellen Borneo-Hausboot über die Flußarme des Senkoyer-Flusses zu gleiten und damit an die bekannten Rehabilitationszentren für Orang-Utans zu fahren, sind etwas, dass man sich nicht entgehen lassen sollte.

Maliau-Becken

Maliau-Becken

Begrenzt durch eine gewaltige, bis zu 1.675 m hohe Felswand, umschließt das fast kreisrunde Maliau-Becken im Herz Sabahs 390 km² unberührten Urwald, der von Menschen nie bewohnt wurde.

Samboja Lestari

Samboja Lestari

Im vor 20 Jahren komplett entwaldete 1.800 km² großen Areal nah dem Dorf Samboja unterhält die Umweltschutzorganisation BOS mehrere Rehabilitationszentren für gefährderte Tierarten, in denen Besucher willkommen sind.

Tabin Wildlife-Reserve

Tabin Wildlife-Reserve

Im geschützten kaum besuchten Sekundärwald lebt eine große Vielfalt an Tieren, von Orang-Utans über Borneo-Zwergelefanten bis hin zu Rhinozerosvögeln, Gibbons, Marderbären, Bengalkatzen und zahlreichen Affenarten.

Gunung Gading-Nationalpark

Gunung Gading-Nationalpark

Hauptattraktion dieses 1,5 Autostunden von Kuchung entfernten Nationalparks ist die Beobachtung der blühenden Rafflesia.

Kuching Wetlands-Nationalpark

Kuching Wetlands-Nationalpark

Im kleinen Naturschutzgebiet ist eine gefährdete Population von Nasenaffen und eine von Irawadi-Delfinen zu Hause.

Batang Ai Nationalpark

Batang Ai Nationalpark

Dieser 240 km² Nationalpark schützt ein Stück unberührten Tiefland-Regenwaldes. Besucht wird der Park im Rahmen von Bootsfahrten, bei denen man die Tierwelt am Ufer beobachtet.

Niah-Nationalpark

Niah-Nationalpark

Der kleine Nationalpark schützt ein Höhlensystem auf einer Fläche von 30 km². Hauptinteresse bergt hier die Haupthöhle, die schon vor 40.000 v. Chr. bewohnt war.

Turtle Island

Turtle Island

Diese kleine Insel vor der Küste Sandakans hat sich dem Schutz der Lederschildkröten verschrieben. Hier kann man die sanften Meeresgiganten bei der Eierablage zuzusehen.

Wie ist das Wetter in Borneo in...

Kundenfeedback

Nachrichten

Nunukan Island Resort - Maratua Atoll - East Kalimantan – Indonesia  Neuer Flug Balikpapan – Maratua

Nunukan Island Resort - Maratua Atoll - East Kalimantan – Indonesia Neuer Flug Balikpapan – Maratua

Am 30.09.2017 ist der erste direkte Flug von Balikpapan nach Maratua gestartet. Ab sofort gibt es diese Verbindung jeden Samstag.

Zum Start der neuen Flugverbindung gibt es für Buchungen bis zum 31.12.2017 für den Reisezeitraum bis 31.12.2018 ein s...
Mehr

Erdbeben im Mount Kinabalu-Nationalpark

Ein Erdbeben der Stärke 6,0 hat am 5. Juni 2015 den ost-malaysischen Bundesstaat Sabah erschüttert. Insbesondere betroffen war die Gegend um den Mt. Kinabalu. Aus Sicherheitsgründen ist der Aufstieg auf den Mount Kinabalu seitdem gesperrt. Eine neue Rou...
Mehr

Verschärfte Sicherheitslage in Sabah

Seit 2014 sind die Ortschaften an der Küste von Sabah nahe der philippinischen Grenze einer erhöhten Terrorgefahr ausgesetzt. Jüngste Kidnapping-Vorkommnisse auf den Inseln Pom Pom und Mabul sowie in Semporna-Stadt resultieren in verschärften Sicherhei...
Mehr

Sind Sie ein Individualist?

Schneiden Sie Ihr ganz persönliches Abenteuer nach Maß mit unserem Reiseplaner.

Individualreise planen

Sie wissen noch nicht ganz genau, was Sie wollen?

Warten Sie nicht ab und greifen Sie jetzt zum Telefon. Wir beraten Sie gerne.

Kontakt

Werden Sie Empfänger unserer Bushpost und erhalten Sie inspirierende Ideen für Ihre nächste Reise in die Natur. Es kostet nichts!