Borneo: Auf Augenhöhe mit den letzten Giganten
Der Name Borneo ruft ein Bild aus endlos scheinendem dichtesten Dschungel überwuchert von Kannenpflanzen, Lianen und Orchideen auf. Trotz dramatischer Waldrodung sind heute noch über 100 Millionen Hektar der drittgrößten Insel der Erde mit naturbelassenem Urwald bedeckt. Unter dem geschlossenen, immergrünen Blätterdach des Urwalds findet sich ein immens großer Tierreichtum. 600 Vögel-, 210 Säugetier-, 150 Frosch-, 140 Schlangen-, und 80 Eidechsenarten sind auf Borneo beheimatet. Die Beobachtung Orang-Utans in freier Wildbahn bildet den Kern unserer knapp dreiwöchigen Rundreise durch Sabah und Kalimantan. Sie erkunden in Ruhe und ohne Hektik die zweifellos drei besten Hotspots der Insel, um wilde Orang-Utans zu Gesicht zu bekommen. Das Kinabatangan Wildlife Sanctuary, das weit unbekanntere Tabin Reservat und das Danum Valley. Zahlt sich die Mühe mit Erfolg aus, wird die Begegnung mit wilden rothaarigen Menschenaffen Ihr Gedächtnis Ihr Leben lang prägen. Der krönende Abstecher in den weltberühmten Tanjung Puting Nationalpark in Kalimantan ist das Sahnehäubchen dieser Reise. Der Nationalpark, der mittlerweile von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt wurde, erlangte vor allem durch die Arbeit der kanadischen Wissenschaftlerin Biruté Galdikas Berühmtheit. Seit 1971 erforscht sie hier die bekanntesten Bewohner des Parks: Die Orang-Utans.
Bei dieser einzigartigen Reise besuchen Sie während eines knapp dreiwöchigen Aufenthalts diese außergewöhnliche, facettenreiche Insel
