Planeta Verde
Planeta Verde

Darwin und Wolf

Sehr erfahrene Taucher mit über 200 Tauchgängen bieten diese zwei kleinen, von hohen Klippen umrahmte, abgelegene Inseln im äußersten Nordwesten des Archipels unvergleichbare Unterwasserbegegnungen an. Schulen von Hammerhaien, riesige grüne Schildkröten, Galapagos-Haie, Mantas, Moränen, tellergroße Angelfische, Schwarzspitzen-Riffhaie, Weißspitzenriffhaie, Papageienfische, Lippfische, Adlerrochen, Stachelrochen und –im Herbst- auch Walhaie. Bei der Liste der hier zu beobachtenden Fischarten wird einem leicht schwindlig. Tauchen auf Darwin und Wolf ist keine leichte, geschweige denn günstige Angelegenheit, doch Meeresfreunde, die sich auf den Weg hierher machen, werden mit Unterwassererlebnissen der Weltklasse belohnt.

Achtung: Die Sicht kann hier ein heikles Problem werden und den Tauchspass verderben. Deswegen sollte man die Tauchreise in den besseren Monaten von Juli bis Oktober antreten (zudem die Walhai-Saison) und auf jeden Fall die Monate Januar-März aufgrund der schlechteren Sicht eher meiden.

Die schönsten Reiseziele in Darwin und Wolf

Kundenfeedback

Nachrichten

Zweiter Vulkan auf den Galapagosinseln aktiv

Zweiter Vulkan auf den Galapagosinseln aktiv

Wie bereits berichtet ist der Vulkan La Cumbre auf der Insel Fernandina seit dem 16. Juni 2018 wieder aktiv. Während der Eruption strömt Lava in das Meer, was spektakuläre Dampfwolken erzeugt und von Reisenden aus sicherer Entfernung vom Schiff beobachtet w...
Mehr

La Cumbre Vulkan auf dem Galapagos Archipel aktiv

La Cumbre Vulkan auf dem Galapagos Archipel aktiv

Auf der Galapagosinsel Fernandina ist am 4. September 2017 der La Cumbre Vulkan ausgebrochen. Das ist die erste Aktivität seit 8 Jahren oberflächlicher Ruhe. Eine Gefahr für Menschen besteht nicht, da diese Insel unbewohnt ist und zudem im Kernbereich d...
Mehr

Der Cotopaxi-Vulkan ist wieder aufgewacht. Seit Mitte August 2015 stößt der Vulkan in unregelmäßigen Abständen Asche aus, woraus das Betreten des gleichnamiges Nationalparks zum Teil untersagt wurde. Für den Fall einer Verstärkung der vulkanischen Ak...
Mehr

Zika-Virus

In der Region wird aktuell eine deutliche Zunahme von durch Mücken übertragbaren Zika-Virus-Infektionen beobachtet, die klinisch ähnlich wie Dengue-Fieber verlaufen, allerdings für ungeborene Kinder eine Gefahr darstellt. Eine Impfung, eine Chemoprophyl...
Mehr

Erdbeben in Ecuador

Am vergangenen 16. April 2016 erschütterte ein schweres Erdbeben mit einer Stärke von 7,8 auf der Richterskala die Pazifikküste von Ecuador. An den Folgen der Naturkatastrophe wurden schätzungsweise über 650 Menschen getötet. Epizentrum des Erdbebens ...
Mehr

Sind Sie ein Individualist?

Schneiden Sie Ihr ganz persönliches Abenteuer nach Maß mit unserem Reiseplaner.

Individualreise planen

Sie wissen noch nicht ganz genau, was Sie wollen?

Warten Sie nicht ab und greifen Sie jetzt zum Telefon. Wir beraten Sie gerne.

Kontakt

Werden Sie Empfänger unserer Bushpost und erhalten Sie inspirierende Ideen für Ihre nächste Reise in die Natur. Es kostet nichts!