Planeta Verde
Planeta Verde

Kalimantan-Osten

Der Osten Kalimantans hat am meisten unter den Palmöl-Plantagen und der illegalen Abholzung gelitten. Einst war der berühmte Kutai-Nationalparks unweit von Samarinda nur vom Regenwald bedeckt und man konnte mühelos Orang-Utans vor der Hütte der Parkverwaltung beobachten. Nun sind großflächige Gebiete des Parks vollständig abgeholzt und hinterlassen bei den Besuchern nichts als ein deprimierendes Gefühl.

Heute müssen Reisende sich viel weiter von der Küstenstadt Samarinda entfernen, um richtig unberührte Regenwälder mit einer intakten Orang-Utan-Population anzutreffen. Wer das auf sich nimmt, wird mit einigen von Borneos besten Trekkingmöglichkeiten im großartigen Kayan Mentarang-Nationalpark belohnt.

In der Nähe von Balikpapan befindet sich das Forschungs- und Rehabilitationscenter der BOS, Samboja Lestari. Hier geht man anders mit den Orang-Utans (aber auch mit den Lippenbären) um, als es sonst in den Rehabilitationszentren Borneos üblich ist. Die neue harte Linie der BOS Organisation verteidigt eine klare Trennung zwischen Mensch und Tier. Der enge Kontakt, worauf sich der Tanjung-Puting-Besucher so sehr freut, wird im neu errichteten Rehabilitationszentrum von Samboja Lestari strikt untersagt. Die Gäste müssen lernen, die Tiere aus der Ferne zu beobachten und sich in freiwilligen Tagesaktivitäten wie z. B. der Futterzubereitung zu beteiligen.

Und zuletzt wartet im Archipel von Pulau Dewaran nordöstlich Kalimantans Borneos zweitbestes Tauchgebiet nach Pulau Sipadan - aber ohne die dortigen Menschenmassen.

Die vielen Sehenswürdigkeiten Ost-Kalimantans reichen für eine erlebnisreiche Rundreise aus. Diese ist insbesondere geeignet für Fans anspruchsvollen Trekkings und für Liebhaber der Meeresfauna Borneos. Der Zugang von Tarakan aus mit täglichen Flügen ab Tawau in Sabah erlaubt es, diese Tour mit eine Sabah-Reise zu kombinieren.

Die schönsten Reiseziele in Kalimantan-Osten

Derawan-Inseln

Derawan-Inseln

Millionen von orangefarbenen ungefährlichen Quallen, unzählige Meereschildkröten und Mantas und Walhaie sind nur einige der wahnsinnigen Überraschungen, die dieses von Gott und der Welt vergessene Archipel parat hat.

Kayan Mentarang-Nationalpark

Kayan Mentarang-Nationalpark

Der unvorstellbar riesige Kayan Mentarang-Nationalpark in Kalimantan ist das größte zusammenhängende Regenwaldgebiet Südostasiens.

Samboja Lestari

Samboja Lestari

Im vor 20 Jahren komplett entwaldete 1.800 km² großen Areal nah dem Dorf Samboja unterhält die Umweltschutzorganisation BOS mehrere Rehabilitationszentren für gefährderte Tierarten, in denen Besucher willkommen sind.

Kundenfeedback

Nachrichten

Nunukan Island Resort - Maratua Atoll - East Kalimantan – Indonesia  Neuer Flug Balikpapan – Maratua

Nunukan Island Resort - Maratua Atoll - East Kalimantan – Indonesia Neuer Flug Balikpapan – Maratua

Am 30.09.2017 ist der erste direkte Flug von Balikpapan nach Maratua gestartet. Ab sofort gibt es diese Verbindung jeden Samstag.

Zum Start der neuen Flugverbindung gibt es für Buchungen bis zum 31.12.2017 für den Reisezeitraum bis 31.12.2018 ein s...
Mehr

Erdbeben im Mount Kinabalu-Nationalpark

Ein Erdbeben der Stärke 6,0 hat am 5. Juni 2015 den ost-malaysischen Bundesstaat Sabah erschüttert. Insbesondere betroffen war die Gegend um den Mt. Kinabalu. Aus Sicherheitsgründen ist der Aufstieg auf den Mount Kinabalu seitdem gesperrt. Eine neue Rou...
Mehr

Verschärfte Sicherheitslage in Sabah

Seit 2014 sind die Ortschaften an der Küste von Sabah nahe der philippinischen Grenze einer erhöhten Terrorgefahr ausgesetzt. Jüngste Kidnapping-Vorkommnisse auf den Inseln Pom Pom und Mabul sowie in Semporna-Stadt resultieren in verschärften Sicherhei...
Mehr

Sind Sie ein Individualist?

Schneiden Sie Ihr ganz persönliches Abenteuer nach Maß mit unserem Reiseplaner.

Individualreise planen

Sie wissen noch nicht ganz genau, was Sie wollen?

Warten Sie nicht ab und greifen Sie jetzt zum Telefon. Wir beraten Sie gerne.

Kontakt

Werden Sie Empfänger unserer Bushpost und erhalten Sie inspirierende Ideen für Ihre nächste Reise in die Natur. Es kostet nichts!