Planeta Verde
Planeta Verde

Kongo

Warum

Trekking zu den Flachlandgorillas, fantastische Dschungel-Lodges, abenteuerliches Reisen, Boot- und Fußsafaris, Waldlichtungen, großes Tierreichtum.

Wann

Juli bis Oktober

Das ideale Reiseziel für Forscher und Entdecker

Die Republik Kongo beherbergt noch weitgehend intakte Regenwaldgebiete von enormer Größe, die einen letzten Zufluchtsort vor zunehmender Waldrodung und illegaler Jagd für eine Fülle von Tieren und Pflanzen bietet.

Man weiß zum Beispiel, dass über die Hälfte der gesamten Elefantenpopulation Afrikas zurückgezogen in den Regenwäldern des Kongobeckens lebt. Diese Wälder beherbergen auch die gesamte Weltpopulation von Flachlandgorillas, deren Bestand auf ca. 100.000 Exemplare geschätzt wird. Salzlecken im Wald, die nach Hunderten Jahren Zertrampelungen durch Tausende Füße entstanden sind, sind ein Magnet für Elefanten, Bongo-Antilopen und Sitatungas, die hier ihren Bedarf an Mineralien decken können. Hier, in der Unbekümmertheit der Lichtungen, kann sich die Schönheit Zentralafrikas in voller Pracht entfalten.

Wer Forscherschuhe anziehen will, wird mit einigen der tiefgreifendsten Erlebnisse ganz Afrikas entschädigt.

Warum wir Kongo lieben

Der größte Urwald in Zentralafrika

Der größte Urwald in Zentralafrika

Undurchdringliche Urwälder von einem unvorstellbaren Ausmaß erstrecken sich abseits der Ufer des mächtigen Kongoflusses und machen das gleichnamige Land sehr naturnah. Größte Attraktion des Landes sind die Flachlandgorillas, die es hier in großen Zahlen gibt. Forscher haben geschafft, einige Familien an Menschen zu gewöhnen: Eine langwierige Prozedur, die sich jetzt auszahlt. Privilegierte Besucher gehen auf Gorillatrekking durch den Urwald des Odzala-Nationalparks. Aber nicht nur Gorillas, auch der Wald im Kongo birgt eine große Tierfülle, die entdeckt werden kann.

Safaris der anderen Art

Safaris der anderen Art

Ob zu Fuß, mit dem Kanu oder dem Motorboot: Der Safarialltag in Kongo ist äußerst abwechslungsreich und immer lohnend. Zwar muss kann sich Tiersichtungen härter erkämpfen als in der Savanne, es liegt in der Natur des Urwalds, der auch den kleineren Kreaturen große Aufmerksamkeit schenkt.

Wunderschöne Unterkünfte

Wunderschöne Unterkünfte

Wer glaubt, auf Komfort während einer Reise in den Kongo komplett verzichten zu müssen, der irrt. Das renommierte südafrikanische Unternehmen Wilderness Safaris hat drei wunderschöne Camps inmitten einer abgeschiedenen Wildnis aufgebaut. Nach der Schulung des Personals und dem Einsatz von zweifellos den besten Naturguides des Landes freut sich der Gast über ein sehr hohes Maß an Qualität und Service, und das alles inmitten einer traumhaft schönen Naturkulisse.

Reisekosten

Es ist teuer nach Kongo zu reisen. Eine Reise in die Nationalparks der Republik Kongo bedeutet oft das Verknüpfen von kostenaufwendigen Expeditionen, für deren Finanzierung man tief in die Tasche greifen muss. Momentan gibt es im Odzala-Nationalpark zwei Luxus-Lodges der gehobensten Preisskala und eine dritte Lodge mit Preisen im Mittelfeld. Auch die Permitgebühren für das Gorillatrekking sind nicht gerade günstig (trotzdem preiswerter als die in Uganda oder Ruanda). Preise ab 5.000 € exklusiv Flüge sind die Folge.

Wie ist das Wetter in Kongo in...

Kundenfeedback

Nachrichten

Odzala Discovery Camps – Richtlinie für das Gorilla- Trekking im Ngaga Camp

Odzala Discovery Camps – Richtlinie für das Gorilla- Trekking im Ngaga Camp

Die Flachlandgorillas im Kongobecken sind vielen Bedrohungen ausgesetzt, doch mit der Unterstützung der Forscher und der Behörden können die vom Aussterben bedrohten Arten nachhaltig geschützt werden.

Jeder einzelne Besucher der Odzala Discovery C...
Mehr

Schließung des Nouabalé-Ndoki-Nationalparks

Schließung des Nouabalé-Ndoki-Nationalparks

Die Wildlife Conservation Society (WCS) hat ihre touristischen Aktivitäten im Nouabalé-Ndoki-Nationalpark eingestellt. Bis ein Nachfolger gefunden wird, bleibt der Nationalpark im Norden der Republik Kongo bis auf weiteres für Tourisen gesperrt.

...
Mehr

Wilderness Camps baut Mboko Lodge

Die aus zwölf Wohneinheiten bestehende Lodge am Ufer eines Nebenflusses des Lekoli-Flusses soll eine Low-Cost-Alternative zum luxuriösen Lango Camp. Bei gleicher Aktivitätenauswahl und hohen Wohnstandards kostet eine Übernachtung in der Mboko Lodge ca. ...
Mehr

Ebola-Virus

Die Republik Kongo war von dem Ebola-Ausbruch 2014/15 in Westafrika nicht betroffen, obwohl einzelne Ebola-Erkrankungen im Land immer wieder vorkommen. Diese Fälle treten vor allem im Norden und Nordwesten des Landes auf (Cuvette Ouest Etoumbi und Mbom...
Mehr

Sind Sie ein Individualist?

Schneiden Sie Ihr ganz persönliches Abenteuer nach Maß mit unserem Reiseplaner.

Individualreise planen

Sie wissen noch nicht ganz genau, was Sie wollen?

Warten Sie nicht ab und greifen Sie jetzt zum Telefon. Wir beraten Sie gerne.

Kontakt

Werden Sie Empfänger unserer Bushpost und erhalten Sie inspirierende Ideen für Ihre nächste Reise in die Natur. Es kostet nichts!