Planeta Verde
Planeta Verde

Little Rann of Kutch

Rann of Kutch ist der Name eines imposanten 75 Quadratkilometer großen Salzsumpfes in Gujarat und einem Teil der Wüste Thar an der Grenze zu Pakistan. Der Sumpf verändert sich je nach Saison und umfasst den mit 100.000 Quadratmetern größten Salzsee der Erde. Innerhalb der Monsunzeit bleibt die unwirklich wirkende Salzebene unter einem Wasserspiegel verborgen. In den restlichen acht Monaten des Jahres wird die Oberfläche des Sees dann von einem gigantischen blendend weißen Salzmantel bedeckt. Besonders in Vollmondnächten lockt der See Touristen an, die dieses fantastische Naturspektakel bewundern. Das kleine Dorf Dhordo ist der Ausgangspunkt für Touren durch diese atemberaubende Salzlandschaft.

In diesem heißen und nahezu lebensfeindlichen Ökosystem liegt das Dhrangadhra-Wildreservat, das auch als Little Rann of Kutch oder Wild ass Sanctuary bekannt ist. Hier lebt eines der Wahrzeichen der Wüste: der Khur, Gorkhar oder Indische Halbesel. Der Rann of Kutch ist seiner letzten Rückzugsgebiete. Weitere Säugetierarten, die hier leben, sind die Indische Gazelle, die Nilgauantilope, die Hirschziegenantilope, der Wolf, die Streifenhyäne, die Indische Steppenkatze und der Karakal. Es gibt hier 200 Vogelarten, außerdem kommen in den Wintermonaten viele Zugvögel aus Sibirien in das Reservat. Die populärsten Vögel sind sicherlich die Pelikane, die Flamingos und die Kraniche.

Aufgrund der sehr abgeschiedenen Lage wird eine Ausflug zum Rann of Kutch im Rahmen von Naturreisen quer durch Indien nur sehr selten angeboten. Sollte eine Tour dorthin stattfinden, besteht die Reisegruppe in der Regel aus gut informierten Indienkennern, die eine sehr ursprüngliche Region besuchen möchten.

Ranns Riders ist die einzig halbwegs zu empfehlende Unterkunft.

Kundenfeedback

Nachrichten

Neue Regeln für Safaribuchungen im Ranthambhore-Nationalpark im Bundesstaat Rajasthan

Neue Regeln für Safaribuchungen im Ranthambhore-Nationalpark im Bundesstaat Rajasthan

Bisher konnten Buchungen für Safaris 90 Tage im Voraus erfolgen. Dieses System wurde nun von der Forstbehörde geändert, so dass Safaris jetzt 365 Tage vorher gebucht werden können.
Das hat zur Folge, dass die bei den Touristen sehr beliebten Zonen 1 ...
Mehr

Allmähliche Rückkehr zum normalen Leben

Allmähliche Rückkehr zum normalen Leben

Nach der verheerenden Flutkatastrophe im indischen Bundesstaat Kerala gibt es jetzt Hoffnungen, dass die Menschen langsam wieder zu einem normalen Alltagsleben zurückkehren können. Es ist ein langer Weg, aber der Anfang ist dank des Einsatzes der vielen H...
Mehr

Singinawa Jungle Lodge launcht neue Safarifahrzeuge

Singinawa Jungle Lodge launcht neue Safarifahrzeuge

Die Singinawa Jungle Lodge im tigerreichen Kanha-Nationalpark, einem der besten Reservate für Tierbeobachtung Indiens, bietet mit der Bereitstellung eines neuen 4x4 Geländefahrzeugs jetzt bequemere Dschungel-Safaris an. Zu den weiteren Annehmlichkeiten g...
Mehr

Sind Sie ein Individualist?

Schneiden Sie Ihr ganz persönliches Abenteuer nach Maß mit unserem Reiseplaner.

Individualreise planen

Sie wissen noch nicht ganz genau, was Sie wollen?

Warten Sie nicht ab und greifen Sie jetzt zum Telefon. Wir beraten Sie gerne.

Kontakt

Werden Sie Empfänger unserer Bushpost und erhalten Sie inspirierende Ideen für Ihre nächste Reise in die Natur. Es kostet nichts!