Planeta Verde
Planeta Verde

Maliau-Becken

Lange war das Maliau-Becken ein gut gehütetes Geheimnis des einheimischen Murut-Volks - bis 1947 ein Pilot in Maliau abstürzte. Die erste wissenschaftliche Expedition durch das undurchdringliche Gebiet fand 1988 statt. Die Wissenschaftler begegnet dem scheuen Nebelparder, dem gefährdeten Malaienbären und zahlreichen endemischen Tierarten.

Begrenzt durch eine gewaltige, bis zu 1.675 m hohe Felswand, umschließt das fast kreisrunde Becken 390 km² unberührten Urwald in einem nahezu in sich geschlossenes Ökosystem.

Bis heute wurden nicht mal 20 % des Beckens erforscht, lediglich ein Drittel davon ist für Besucher zugänglich.

Da das komplette geschützte Gebiet nie von Menschen bewohnt wurde, ist der Artenreichtum Maliaus einfach überwältigend. Allerdings sind die Tiere im Regenwald extrem scheu und schwierig aufzuspüren.

Mit dem Bau von fünf Camps im Gebiet des Maliau-Beckens eröffnete sich für Abenteurer mit Dschungelfieber eine einzigartige Möglichkeit, in einen wahren Jurassic Park einzudringen. Das anstrengende, dreitägige Maliau-Trekking führt durch sämtliche Vegetationszonen Maliaus (und vorbei an vier atemberaubenden Wasserfällen) und bietet für Trainierte ein sehr gutes Trekkinggebiet. Es wartet spektakulärer Primärregenwald mit vielleicht einigen Tiersichtungen wie Gibbons und Hornbills (und mit noch mehr Glück Sambar-Hirsche, Bartschweine und Maronenlanguren.) Man kann das Trekking durch ein paar Extratage in einem der vorhandenen Camps ergänzen und von dort aus verschiedene kurze Wanderungen unternehmen.

Im geschützten Gebiet stehen zur Zeit fünf Herbergen zur Verfügung, die leider verwaist sind und in Begriff sind, von umliegendem Regenwald zurück erobert zu werden.

Das Maliau-Becken bleibt zwar noch ein sehr ursprüngliches Trekkinggebiet, dennoch ist ein eindeutiges Missmanagement spürbar, was uns daran hindert, es uneingeschränkt zu empfehlen. Wenn, dann sei es nur den abgehärteten, erfahrenen Trekkern mit viel Ausdauer empfohlen, für die der Regenwald selbst und weniger seine Tiere im Vordergrund stehen.

Kundenfeedback

Nachrichten

Nunukan Island Resort - Maratua Atoll - East Kalimantan – Indonesia  Neuer Flug Balikpapan – Maratua

Nunukan Island Resort - Maratua Atoll - East Kalimantan – Indonesia Neuer Flug Balikpapan – Maratua

Am 30.09.2017 ist der erste direkte Flug von Balikpapan nach Maratua gestartet. Ab sofort gibt es diese Verbindung jeden Samstag.

Zum Start der neuen Flugverbindung gibt es für Buchungen bis zum 31.12.2017 für den Reisezeitraum bis 31.12.2018 ein s...
Mehr

Erdbeben im Mount Kinabalu-Nationalpark

Ein Erdbeben der Stärke 6,0 hat am 5. Juni 2015 den ost-malaysischen Bundesstaat Sabah erschüttert. Insbesondere betroffen war die Gegend um den Mt. Kinabalu. Aus Sicherheitsgründen ist der Aufstieg auf den Mount Kinabalu seitdem gesperrt. Eine neue Rou...
Mehr

Verschärfte Sicherheitslage in Sabah

Seit 2014 sind die Ortschaften an der Küste von Sabah nahe der philippinischen Grenze einer erhöhten Terrorgefahr ausgesetzt. Jüngste Kidnapping-Vorkommnisse auf den Inseln Pom Pom und Mabul sowie in Semporna-Stadt resultieren in verschärften Sicherhei...
Mehr

Sind Sie ein Individualist?

Schneiden Sie Ihr ganz persönliches Abenteuer nach Maß mit unserem Reiseplaner.

Individualreise planen

Sie wissen noch nicht ganz genau, was Sie wollen?

Warten Sie nicht ab und greifen Sie jetzt zum Telefon. Wir beraten Sie gerne.

Kontakt

Werden Sie Empfänger unserer Bushpost und erhalten Sie inspirierende Ideen für Ihre nächste Reise in die Natur. Es kostet nichts!