Planeta Verde
Planeta Verde

Odzala-Nationalpark

Der Odzala-Nationalpark ist dafür bekannt, die größte Population von Flachlandgorillas in ganz Afrika aufzuzählen. Zwei Gorillafamilien konnten bisher erfolgreich an die Menschen habituiert werden. Zur Zeit können täglich maximal vier Besucher auf Gorilla-Pirsch gehen.

Der Unterschied zwischen einem Trekking zu den Flachlandgorillas in der Republik Kongo und den bekannteren Trekkings zu den Berggorillas in Ostafrika ist beträchtlich. Im kongolesischen Regenwald teilen sich die Gorillagruppen, die aus bis zu 20 Exemplaren bestehen können, während der Futtersuche weit auf. So begegnet man eher einzelnen Individuen statt gleich einer ganzen Gruppen. Meist sind die Tiere, auf die man während eines solchen Trekkings trifft, zudem mit der Nahrungsaufnahme beschäftigt – und zwar in schwindelerregender Höhe in einer Baumkrone. Es kann dann natürlich keine direkte Face-to-Face-Erfahrung stattfinden. Außerdem kostet ein derartiges Trekking einiges mehr als das Gorillatrekking in Uganda oder Ruanda.

Dennoch bleibt das Erlebnis eines solchen Gorillatrekkings absolut unkommerziell: Die Teilnehmer zählen am Ende zu den nur wenigen Menschen, die Flachlandgorillas in freier Wildbahn beobachten konnten. In einem Land wie der Republik Kongo, in dem eine weitflächige Waldrodung durch große Holzkonzerne eine große Gefahr für den Regenwald darstellt, würde eine solche Population von Gorillas ohne den aktiven Schutz von Ökotourismus-Unternehmen wie Wilderness Safaris ausgerottet werden. Jeder Gast trägt also entscheidend dazu bei, dass die Flachlandgorillas erhalten bleiben.

Basislager fü Gorillatrekkings im Odzala-Nationalpark ist das exzellente Ngaga Camp.

Die schönsten Reiseziele in Odzala-Nationalpark

Kundenfeedback

Nachrichten

Odzala Discovery Camps – Richtlinie für das Gorilla- Trekking im Ngaga Camp

Odzala Discovery Camps – Richtlinie für das Gorilla- Trekking im Ngaga Camp

Die Flachlandgorillas im Kongobecken sind vielen Bedrohungen ausgesetzt, doch mit der Unterstützung der Forscher und der Behörden können die vom Aussterben bedrohten Arten nachhaltig geschützt werden.

Jeder einzelne Besucher der Odzala Discovery C...
Mehr

Schließung des Nouabalé-Ndoki-Nationalparks

Schließung des Nouabalé-Ndoki-Nationalparks

Die Wildlife Conservation Society (WCS) hat ihre touristischen Aktivitäten im Nouabalé-Ndoki-Nationalpark eingestellt. Bis ein Nachfolger gefunden wird, bleibt der Nationalpark im Norden der Republik Kongo bis auf weiteres für Tourisen gesperrt.

...
Mehr

Wilderness Camps baut Mboko Lodge

Die aus zwölf Wohneinheiten bestehende Lodge am Ufer eines Nebenflusses des Lekoli-Flusses soll eine Low-Cost-Alternative zum luxuriösen Lango Camp. Bei gleicher Aktivitätenauswahl und hohen Wohnstandards kostet eine Übernachtung in der Mboko Lodge ca. ...
Mehr

Ebola-Virus

Die Republik Kongo war von dem Ebola-Ausbruch 2014/15 in Westafrika nicht betroffen, obwohl einzelne Ebola-Erkrankungen im Land immer wieder vorkommen. Diese Fälle treten vor allem im Norden und Nordwesten des Landes auf (Cuvette Ouest Etoumbi und Mbom...
Mehr

Sind Sie ein Individualist?

Schneiden Sie Ihr ganz persönliches Abenteuer nach Maß mit unserem Reiseplaner.

Individualreise planen

Sie wissen noch nicht ganz genau, was Sie wollen?

Warten Sie nicht ab und greifen Sie jetzt zum Telefon. Wir beraten Sie gerne.

Kontakt

Werden Sie Empfänger unserer Bushpost und erhalten Sie inspirierende Ideen für Ihre nächste Reise in die Natur. Es kostet nichts!