Planeta Verde
Planeta Verde

Uganda

Warum

Vis-a-vis mit Berggorillas und Schimpansen, gastfreundliche Menschen, herrliche Wandergebiete, Kraterseen, der Nil, die Virunga-Vulkane.

Wann

Januar bis März, Mai bis Dezember

Ein unvergessliches Rendezvous mit den letzten Berggorillas Afrikas

Die Virunga-Vulkane im Dreiländereck Uganda, Ruanda und Kongo sind von unbeschreiblicher Schönheit und eindrucksvoller, urwüchsiger Gewalt. Kaum ein Uganda-Besucher wird sich die Begegnung mit den sanften Riesen entgehen lassen wollen. Die dort liegenden Regenwälder ziehen Scharen von zahlungswilligen Tierliebhabern an, die ein kleines Vermögen für einen einstündigen Besuch einer heimischen Gorillafamilie ausgeben: Der beste Nachweis, dass die alte Perle Churchills nach den vielen Höhen und Tiefen des letzten Jahrhunderts wieder ihren vollen Glanz zurückgewinnt.

Darüber hinaus zeichnet sich Uganda durch völlig unerschlossene Wildnisse aus, die vom Fremdenverkehr so gut wie unberührt sind. Unbekannte Wasserfälle, schwer zugängliche Gebirgsketten, abgelegene und riesige Sumpfgebiete mit einer erstaunlichen Artenvielfalt. Für Besucher gibt es in einem Land, das mit 240.000 km² kleiner als Italien ist, noch unendlich viel zu entdecken. Eine Rundreise von zwei Wochen Dauer ist das Minimum, um die interessantesten Naturattraktionen dieses von der Natur gesegneten Landes abzudecken.

Eine Rundreise von zwei Wochen Dauer ist das Minimum, um die interessantesten Naturattraktionen dieses von der Natur gesegneten Landes abzudecken.

Warum wir Uganda lieben

Abwechslungsreiche Landschaften

Abwechslungsreiche Landschaften

Von savannenartigen Nationalparks hin über malerischen Kraterseen, rauschende Wasserfälle, unzählige von Hippos und Krokos wimmelnde Flüsse über erloschene Vulkangiganten und schneebedeckte Gipfel inmitten des immergrünen Gürtels des Urwalds: Uganda ist wie kaum ein anderes Reiseziel äußerst abwechslungsreich. Die grünen Landschaften sind ein Paradies und wollen am besten zu Fuß erkundet werden.

Wo Primaten zuhause sind

Wo Primaten zuhause sind

Die intakten mondänen Regenwälder von Bwindi und Mgahinga sind letzter Rückzugsort der einst stark vom Aussterben gefährdeten Berggorillas, Ugandas größter touristischer Attraktion. Ein sanft eingeführter Gorillatourismus, wo Reisegäste die einmalige Möglichkeit haben, sich für eine Stunde in unmittelbarer –manchmal sogar greifbarer- Nähe zu den Urwaldriesen aufzuhalten, ist entscheidend für die Rettung unserer Verwandten aus dem afrikanischen Dschungel gewesen. Heute sind Berggorillas in Uganda nicht mehr so akut bedroht, das Erlebnis, vor ihnen zu hocken, bleibt immer noch eine der berührendsten Erfahrungen im Leben eines Tierliebhabers. Weiter nördlich birgt der Regenwald von Kibale eine der größten und besten erforschten Populationen der Schimpansen Afrikas.

Wunderschöne Menschen

Wunderschöne Menschen

Und auch wenn Berggorillas und Schimpansen Ugandas Markenzeichen sind, werden Reisegäste von der Gastfreundlichkeit und Herzlichkeit der Menschen häufig sehr positiv überrascht. Mit einer gewissen Naivität und viel Neugierde nähern sich die Ugander den ausländischen Besuchern an: Ihnen liegt es am Herzen, dass Touristen den bestmöglichen Eindruck von Uganda mit nach Hause nehmen. Für manche zählen diese spontanen, unverfälschten Begegnungen mit den Menschen in Uganda zu den bereicherndsten Erlebnissen auf ihrer Reise.

Reisekosten

Zweifellos ist das Gorillatrekking teuerster, aber auch unverzichtbarer Bestandteil einer Uganda-Reise. Die zweite relativ teure Aktivität ist das Schimpansentrekking in Kibale. Ansonsten ist Uganda als afrikanisches Reiseland mit einer Vielzahl von Lodges der mittleren Preisskala preislich moderat und viel günstiger als zum Beispiel das Nachbarland Tansania.

Die schönsten Reiseziele in Uganda

Bwindi Süden

Bwindi Süden

Die Berggorillas sind zweifellos Ugandas größte Attraktion. Ein unverzichtbares Erlebnis für jeden Tierliebhaber. Im südlichen Teil Bwindi-Forests sind die drei größten Gorillafamilien an Menschen angewöhnt.

Bwindi-Buhoma

Bwindi-Buhoma

Wie nicht anders zu erwarten gebührt der erste Platz auf der To-Do-Liste einer Uganda-Safari dem Gorillatrekking. Das einst verschlafene Dörfchen Buhoma ist heute zum Dreh- und Angelpunkt des Gorillatourismus geworden.

Bwindi-Ruhija

Bwindi-Ruhija

Die Berggorillas zu besuchen ist immer der erste Grund, warum man überhaupt nach Uganda reist. Im Herzen des Nationalparks sind zwei Gorillafamilien im Rahmen eines mittelschweren Trekkings zugänglich.

Kibale-Forest-Nationalpark

Kibale-Forest-Nationalpark

Der Kibale-Forest-Nationalpark ist nach den Mahale Mountains in Tansania der zweit weltweit beste Ort, um Schimpansen in freier Wildbahn zu beobachten.

Kidepo-Nationalpark

Kidepo-Nationalpark

Kidepo Valley ist der ursprünglichste Nationalpark Afrikas und eines seiner letzten unberührten Wildnisareale.

Ruwenzori-Mountains-Nationalpark

Ruwenzori-Mountains-Nationalpark

Die Rwenzori-Gebirgskette ist ein Paradies für Trekker. Der feuchte Boden des Nationalparks hat eine der faszinierendsten Landschaften Ostafrikas hervorgebracht. Das Gebiet gilt als das Vegetationsreicherste der Erde.

Kabarole-Kraterseen

Kabarole-Kraterseen

Diese malerische Region an der Grenze zum Kibale Forest zeichnet sich aus durch zahlreiche Kraterseen und saftig grüne Teeplantagen eingebettet in die hügelige bewaldelte Landschaft.

Murchison Falls Nationalpark

Murchison Falls Nationalpark

Der abwechslungsreiche Nationalpark im Norden des Landes ist nach den gleichnamigen Wasserfällen bekannt: Hier zwängt sich der Viktoria-Nil durch eine 7 Meter breite Schlucht und 43 Meter in die Tiefe.

Queen Elisabeth-Nationalpark Ishasha

Queen Elisabeth-Nationalpark Ishasha

Im westlichen Teil des Queen-Elisabeth-Nationalparks erstreckt sich der nur selten besuchte Ishasha-Sektor, möglicherweise die tierreichste Gegend des Parks und Heimat für die berühmten, auf Bäume kletternden Löwen.

Lake-Mburo-Nationalpark

Lake-Mburo-Nationalpark

Der kleinste Park Ugandas wurde zum Schutz des gleichnamigen Sees und seiner Umgebung eingerichtet. Highlight des Parks sind die angebotenen Fußsafaris.

Queen-Elisabeth-Nationalpark Norden

Queen-Elisabeth-Nationalpark Norden

In einer spektakulären Lage zwischen dem Georg- und dem Eduardsee ist der Queen-Elisabeth-Nationalpark ist der zugänglichsten aller Uganda-Parks. Highlight hier ist eine Bootsfahrt am Kazinga-Kanal, wo man unzählige Flusspferde und zahlreiche Vögel sehen kann.

Ziwa Rhino Sanctuary

Ziwa Rhino Sanctuary

Im 7.000 Hektar großen Reservat unterhält die Artenschutzorganisation Rhino Fund ein Aufzuchtsprogramm für Nashörner. Bei einer Wanderung können Besucher die Dickhäuter aus nächster Nähe beobachten.

Wie ist das Wetter in Uganda in...

Kundenfeedback

Nachrichten

Ebola Fälle in Uganda

Ebola Fälle in Uganda

Es gibt einen vom ugandischen Gesundheitsministerium offiziell bestätigten Fall von Ebola im Distrikt Kasese im Westen Ugandas. Dabei handelt es sich um ein 5-jähriges kongolesisches Kind, welches am 10.Juni 2019 aus dem Kongo nach Uganda gereist ist. Am ...
Mehr

Erhöhung der Gebühren für Gorillapermits ab 01. Juli 2020

Erhöhung der Gebühren für Gorillapermits ab 01. Juli 2020

Im Rahmen einer Überprüfung der Tarife des Uganda Wildlife Authority (UWA) gab die Uganda Wildlife Authority bekannt, dass die Gebühren für die Gorillapermits von 600 USD auf 700 USD pro Genehmigung steigen werden. Diese Änderung tritt ab dem 01. Juli ...
Mehr

Uganda ist frei von Ebola

Uganda ist frei von Ebola

In einer Erklärung vom 10. Juli 2019 haben der Gesundheitsminister für Uganda und der WHO-Ländervertreter bekanntgegeben, das Uganda jetzt frei von Ebola ist. Im ganzen Land gibt es keinen bestätigten Fall von Ebola und auch keinen weiteren Verdachtsfall....
Mehr

Keine Fälle von Ebola in Uganda

Keine Fälle von Ebola in Uganda

Aktuell teilt die Weltgesundheitsorganisation WHO mit, dass es in Uganda keine Fälle von Ebola gibt. Mit entsprechenden Schutzmaßnahmen wird alles getan, um Ebola von Uganda auch weiterhin fernzuhalten....
Mehr

Zwei neue Gorillafamilien im Bwindi Impenetrable National Park

Zwei neue Gorillafamilien im Bwindi Impenetrable National Park

Es gibt sehr erfreuliche Neuigkeiten der Uganda Wildlife Authority über zwei neue Gorillafamilien in Bwindi, welche die klangvollen Namen Weihnachten und Katwe bekommen haben. Die Katwegruppe befindet sich in der nördlichen Region in der Buhoma Sektion un...
Mehr

Uganda erhebt Steuer für Nutzung sozialer Medien

Ab dem 01.Juli 2018 muss jeder Ugander, der über das Handy soziale Medien wie Facebook, WhatsApp, Twitter, Skype oder Instagram nutzt, eine neue Steuer bezahlen. Diese beträgt pro Tag 200 Schillinge, das entspricht knapp 0,05€, und soll von den Mobilfunkun...
Mehr

Aktueller Berggorilla Zensus in Ruanda

Aktueller Berggorilla Zensus in Ruanda

Es gibt tolle Neuigkeiten zu den im Virunga – Massiv lebenden Berggorillas in Ruanda. Nach neuestem Stand des Zensus leben jetzt 604 Berggorillas in diesem Gebiet, das sind deutlich mehr als im Vergleich zu den 480 Individuen im Jahr 2010!
Zusammen mit de...
Mehr

Gefälschte Website für E- Visa Beantragung in Uganda

Laut einer aktuellen Information der Direktion für Staatsbürgerschaft und Einwanderungskontrolle (DCIC) wird vor dieser gefälschten Website zur Beantragung von elektronischen Visa für Uganda gewarnt:

https://www.evisaforuganda.com/index

Sowo...
Mehr

Preiserhöhung für Gorilla – Trekkingtouren in Uganda in der Nebensaison ab sofort

Preiserhöhung für Gorilla – Trekkingtouren in Uganda in der Nebensaison ab sofort

Nach Angaben des Uganda Wildlife Authority wird die Gebühr für Gorilla – Touren ab sofort auch in der Nebensaison 600 USD betragen. Grund für diese Erhöhung ist der starke Anstieg der Preise im Nachbarland Ruanda.

Touristen, die bereits für die...
Mehr

Keine Nebensaisonpreise für Gorilla-Permits in Uganda ab 2018

Keine Nebensaisonpreise für Gorilla-Permits in Uganda ab 2018

Nach aktuellen Angaben der Uganda Wildlife Authority wird es ab 2018 keine günstigeren Nebensaisonpreise für die Gebühren bei Gorilla – Touren geben. Der einheitliche Preis beträgt dann ganzjährig 600 USD pro Person....
Mehr

Gebühr für Visum ab sofort online bei Antragstellung zu zahlen

Gebühr für Visum ab sofort online bei Antragstellung zu zahlen

Ab sofort muss das unter https://visas.immigration.go.ug beantragte Visum für Uganda im Voraus online bezahlt werden.

Der Antragsteller erhält nach Absenden des ausgefüllten Onlinef...
Mehr

East Africa Travel Visa

Für Reisen mit Uganda und Ruanda in Kombination empfiehlt es sich ein East Africa Travel Visa zu beantragen. Damit kann man Uganda, Ruanda und Kenia für eine maximale Reisedauer von 90 Tage bereisen.

Einreise über Uganda:

Das V...
Mehr

Keine Preiserhöhung für Gorilla – Trekkingtouren in Uganda

Keine Preiserhöhung für Gorilla – Trekkingtouren in Uganda

Die Gebühr für Gorilla – Touren in Uganda wird sich nach Angaben der Uganda Wildlife Authorityin den kommenden 12 Monaten nicht erhöhen. Die Preise von 600 USD in der Hauptsaison und 450 USD pro Person in der Nebensaison bleiben bestehen.

Mit d...
Mehr

Verdopplung der Gebühr für Gorilla – Trekkings in Ruanda von 750 USD auf 1.500 USD

Verdopplung der Gebühr für Gorilla – Trekkings in Ruanda von 750 USD auf 1.500 USD

Die Regierung in Ruanda hat mit sofortiger Wirkung eine dramatische Erhöhung der Gebühren für Berggorilla- Trekkingtouren beschlossen. Für Touristen steigt die Gebühr damit von bisher 750 USD auf 1.500 USD pro Person.

Personen, die zum Zeitpunk...
Mehr

Volcanoes Nationalpark in Ruanda – Habituierung von zwei weiteren Berggorillafamilien

Volcanoes Nationalpark in Ruanda – Habituierung von zwei weiteren Berggorillafamilien

Die schwierige Habitiuierung von Berggorillafamilien ist im Volcanoes Nationalpark im Norden Ruandas ein weiteres Mal gelungen. In diesem Biosphären-Reservat können seit dem 01. April 2017 statt bisher 10 jetzt 12 Berggorillafamilien in ihrem natürliche...
Mehr

Senkung der Visumsgebühren

Gute Neuigkeiten für alle Touristen nach Uganda: ab dem 22. Juli 2016 zahlen alle Einreisenden 50 US$ für ihr Single Entry Visa nach Uganda anstatt wie bisher 100 US$. Das teilte die ugandische Regierung in einem Statement am 21. Juli Mehr

Online Visum

Deutsche benötigen ein Visum für die Einreise nach Uganda. Dieses kann vor Ort nach Ankunft eingeholt werden. Zum 01. Juli 2016 haben sich die vorstehenden Regelungen zur Visaerteilung geändert. Sämtliche Visaanträge sind ab sofort elektronisch zu stel...
Mehr

Gelbfieber

Zur Zeit gibt es einen Gelbfieber-Ausbruch in zahlreichen Länder Afrikas, darunter auch Uganda.

Um eine Verbreitung der Krankheit einzudämmen, verlangt Uganda die Vorlage einer gültigen Gelbfieberimpfung bei der Einreise. Um Komplikationen bei der ...
Mehr

Sind Sie ein Individualist?

Schneiden Sie Ihr ganz persönliches Abenteuer nach Maß mit unserem Reiseplaner.

Individualreise planen

Sie wissen noch nicht ganz genau, was Sie wollen?

Warten Sie nicht ab und greifen Sie jetzt zum Telefon. Wir beraten Sie gerne.

Kontakt

Werden Sie Empfänger unserer Bushpost und erhalten Sie inspirierende Ideen für Ihre nächste Reise in die Natur. Es kostet nichts!